Die 19 Platten sind zwischen 1924 und 1927 entstanden. So zumindest die Aufschrift auf den wenigen verbliebenen Hüllen.
Diese fünf Bilder zeigen vermutlich immer die gleiche Person.
Gemäß Beschriftung der Hülle handelt es sich um "Ludwig Haerle". So würde ich das zumindest entziffern.
Wer einen besseren Vorschlag hat, immer her damit.
Nun zur übrigen Familie.
Meiner Meinung nach hat der junge Herr rechts im Bild nur eine "neue" Frisur :-)
Leider ist es mir nicht gelungen den Wein zu identifizieren. Dafür ist die Auflösung der Gelatineplatten dann doch nicht hoch bzw. die Aufnahme nicht scharf genug.
Trotzdem ein schönes "Sonntag, ich besuche die Familie meiner Verlobten"-Bild. O.K., das ist natürlich reine Spekulation.
Aber ich dachte, eine Armbanduhr wäre schon ein schönes Verlobungsgeschenk gewesen.
Dabei frage ich mich beim zweiten Foto, warum die junge Frau die Uhr wohl am linken Arm trägt? (Zur Frage, ob das Bild vielleicht spiegelverkehrt sein könnte ein andermal.) Gehen wir einfach mal davon aus das sie Linkshänderin war.
Tochter und Vater auf einem Traum von einem Sofa. Und der gemeinsame Sonntagsspaziergang darf auch nicht fehlen.
Leider ist es mir nicht gelungen das Dorf (die Stadt) im Hintergrund zu identifizieren. Aber mal sehen, vielleicht ergibt sich das ja noch irgendwie.
Für mich leider ebenfalls bisher nicht zu entziffern ist das Schild des Hauses vor dem die Mutter so schön steht.
Ob es wohl bei einem Ausflug war oder doch eher vor dem eigenen Anwesen? In jedem Fall ein schöner Schmuckgiebel und ein spannendes Fachwerk.
Die untere Zeile des Schildes würde ich als >Buchbinder< interpretieren, aber im Prinzip könnte da auch >Fassbeindl< oder was auch immer stehen :-)
Zu gerne wüsste ich auch wo dieses Foto entstanden ist. Ich habe gehofft, ich könnte es per Online-Recherche herausfinden. Aber da ist wohl ein bisschen mehr Zeit notwendig. Oder ein Alpinist...
Auch hier sei mir der Aufruf gestattet.
Wenn irgendwer eine Idee hat wo eines der Bilder entstanden sein könnte bitte einen entsprechenden Kommentar hinterlassen, oder einfach mailen. Danke im Voraus :-)
Vielleicht ist die Flusseinfassung ja auch irgendwem bekannt.
So, ein paar Bilder aus dem Kistchen sind noch übrig.
Zum einen die Familie im Garten mit einem schönen Foto der Töchter.
Zum anderen die drei Frauen des Hauses beim Kochen oder Backen.
Wie geschrieben, ich vermute bei den Bildern dass der junge Mann aus (besserem?) Hause die Familie seiner Freundin oder Verlobten besucht hat. Aber wer vermag das nach so langer Zeit und bei so wenigen Anhaltspunkten wirklich zu sagen?
Aber wer weiß, vielleicht finden sich ja irgendwann noch Informationen die Licht in diese lang vergangene Geschichte bringen.
Viele Grüße
Schöner Blog. Ich liebe das Rechechieren.
AntwortenLöschenIch auch :-)
AntwortenLöschen