Eins der Trockenplattenkästchen, die hier im Blog nach und nach ihr Geheimnis preisgeben sollen/werden.
Und da ich selbst auch nur in ein paar der Kästchen einen kurzen Blick geworfen haben, bin ich gespannt, was da noch so alles zum Vorschein kommt.
Ich habe die Bilder im April abfotografiert und wie bei der Bodenseetour und Schloss Linderhof dachte ich, wie cool wäre es, wenn man den Ort der Fotos bestimmen könnte. Das ist mir zwar nur zum Teil gelungen, aber...
... fangen wir erst mal mit den Fotos an.
Tja, es ist zwar gerade Juni, aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Ich nehme mal nicht an, dass einer der Mitlesenden spontan eine Idee hat, wo hier gerade Ski gefahren wird :-)
Ich vermute das der rechte der Dreien Herr Meierhöfer ist, der wiederum der Fotograf der Bildplatten sein dürfte.
Der Name steht auf einigen der Plattenkartons und der Herr taucht auf Fotos immer mal wieder auf.
So auch in einer anderen Serie, bei der er offenbar ins Bild läuft und in der er auf einem weiteren Foto alleine auf einer Wiese liegt.
Neben den Urlaubsaufnahmen waren in der Kiste noch ein paar Portraits.
Und neben der Familie (?) findet sich ein Maibaum an unbekannter Stelle.
Ich würde ja sagen, dass zweite Bild zeigt die Männer mit den Scharstangen zum Aufstellen.
Dann noch ein Sonntagsspaziergang vor (bisher) unbekannter Kirche. Mal sehen, der Name Meierhöfer ist ja nicht ganz so häufig und eher in der Oberpfalz zu finden. --> Namensverteilung.
Wie dem auch sei. In jedem Fall war Herr Meierhöfer in den 1920ern mal in Regensburg und wohl zur Fahnenweihe an der Walhalla in Donaustauf.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Fassade und das Portal des Regensburger Dom nicht auf Anhieb erkannt hätte :-)
Aber da die staatlichen Dombauhütte Regensburg, die ab da für die Restaurierungen zuständig war, erst im Jahre 1923 gegründet wurde, würde ich annehmen, die Fotos sind nach 1923 entstanden.
Gleiches gilt für das zweite Foto.
Das es sich bei Schaufenster und Fassade um ein Bild des Kaufhaus Schocken handeln dürfte, war mit ein bisschen Rechercheaufwand verbunden. Heute steht dort eine Filiale von Galeria Kaufhof.
Im Hintergrund sieht man die Neupfarrkirche und den Goldenen Turm in der Wahlenstrasse. Die Geschichte rund um diesen Platz ist interessant und recht umfangreich, daher hier mal ein Link...
Aber herausgefunden habe ich das über den Umweg Walhalla.
Wikipedia sagt dazu: "In der Gedenkstätte Walhalla (nach Walhall ‚Halle der Gefallenen‘) in Donaustauf (Landkreis Regensburg, Bayern) werden auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwigs I. seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „Teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt."
Auch hier hat sich wieder gezeigt, wie nützlich die Google Bildersuche sein kann. Denn Säulenhallen gibt es viele ...
Und dank Google-Maps lasst sich auch nachvollziehen, dasss hier im Hintergrund die Donaubrücke von Donaustauf zu sehen ist.
Also von der Walhalla aus Richtung Regensburg blickend.
Und so dachte ich mir, wenn ich das nächste Mal in Regensburg bin, muss ich die Orte suchen und Fotos aus der Gegenwart machen...
Wie gesagt, der Platz an dem der Fotograf stand, hat heute leider nicht mehr so ganz den Durchblick. Aber ich denke man kann das Foto nachvollziehen.
Da war das Foto vom Dom schon einfacher. Und die Leute sind schon etwas irritiert und neugierig, wenn man alte Fotos vor die Kamera hält :-)
An der Fassade wir nach wie vor rumrestauriert...
Und wenn ich schon mal dabei bin, schnell noch zur Walhalla.
Die Donau hatte noch ein bisschen Hochwasser, aber das Schlimmste war hier schon vorbei.
Dafür wird leider an der großen Treppe gebaut. Daher konnte ich auch hier nicht auf den Standplatz des Fotografen.
Da muss ich wohl noch mal hin.
Wenn man das Bild aus 192* anschaut, sieht man auch den Steingulli vom Bild rechts.
Vielleicht ergeben sich ja noch ein paar Infos zum Datum rund um die Reise.
Und so sieht das Ganze dann 80-90 Jahre später aus.
Tja, und so ergeben sich ganz schön viele Geschichte rund um ein paar alte vergessene Bilder. Mal sehen was sich sonst noch so findet.
Dazu dann demnächst mehr.
Viele Grüße
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google .